Schuhwissen
Oxford

Merkmal
Der Oxford zählt zu den Schnürschuhen, sein Hauptmerkmal ist die geschlossene Schnürung, welche dem Fuss Halt verleiht und eleganter wirkt. Meistens wird er durch 5-6 Ösenpaare geschlossen, daher ist von der Lasche nur der obere Teil sichtbar und der Schuh wirkt wie aus einem Guss. Durch die geschlossene Schnürung wirkt er deutlich eleganter, als Schuhe mit einer offenen Schnürung wie beispielsweise der Derby.
Geschichte
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Oxford Schuh durch Studenten des Oxford College populär gemacht, sofern man der Legende glauben schenkt. Bis zu dieser Zeit galten hohe oder halbhohe Stiefel für die Herren als chic, doch ab jetzt gilt der geschnürte Oxford unter Akademikern als perfekte Ergänzung für ihren Stil.
Bereits seit 1830 wird der Oxford in England gefertigt und ist somit der charakteristische englische Schuh. Des Weiteren gilt er als wohl elegantester Herrenschuh und wird daher oft bei feierlichen Anlässen getragen.
Mode
Da seine Sohle noch sehr dünn war und daher kaum vor schlechtem Wetter schützte, etablierte sich der Oxford um das Jahr 1860 als klassischer Schuh für den Sommer. Rund 60 Jahre später kamen Oxford Schuhe mit dicker Sohle in Mode, welche nun auch bei schlechter Witterung getragen werden konnten. Von nun an waren sie nicht mehr wegzudenken.
Auch heute noch gilt der Oxford als der wohl eleganteste Herrenschuh, der in keinem Männer-Schuhschrank fehlen darf. Durch sein Design und die geschlossene Schnürung ist der Oxford für den Freizeitbereich deutlich zu vornehm. Zu Nadelstreifenanzügen passt er hingegen hervorragend und garantiert seinem Träger eine elegante Erscheinung. Stilbewusst, egal ob bei einer Hochzeit, einem Businessauftritt oder sonst einem edlen Anlass, mit dem Oxford liegt man immer richtig. Häufig wird er der aus Kalbsleder gefertigte Schuh in Schwarz getragen und ist so der perfekte Begleiter zum Smoking. Ebenso gut passt er auch in Dunkelbraun zu einem anthrazit-, marinefarbenen oder dunkelbraunen Anzug.
Eleganz in Vollendung
Auf zusätzliche Broguings (Verzierungen) wird beim Oxford weitestgehend verzichtet. Er zeichnet sich durch eine klare Linie und die glatte Oberfläche aus – Eleganz in Vollendung. Durch den gewollten Minimalismus nennt man solche auch Plain Oxford Schuhe. Weist der Schuh eine Vorderkappennaht auf, welche quer oberhalb der Zehen verläuft, so spricht man von einem Captoe Oxford.
Modelle
1340 Philip, 1280 Fabio
Weitere Herrenschuhmodelle
Budapester, Derby, Double Monkstrap, Loafer